Was ist nanuuu?

nanuuu ist die Plattform, auf der sich die Forschungs-, Entwicklungs- und Wirtschaftsregion Ulm/Neu-Ulm präsentiert und vernetzt. Das Projekt des Stadtentwicklungsverbands Ulm/Neu-Ulm hat zum Ziel, ein "Schaufenster der Innovationen" für den Raum Ulm/Neu-Ulm zu sein.

Schaufenster der Innovationen

Von Eye-Tracking über Klimawandel und Wissenschaftskommunikation bis hin zur Quantentechnologie

Die Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG) kommt mit ihrer öffentlichen Vortragsreihe wieder in die Stadtmitte. Bei der 31. Auflage gewähren am Samstag, 16. und 30. November, sowie am 18. Januar, jeweils um 11:00 Uhr, Forscherinnen und Forscher der Uni Ulm Einblick in ihre wissenschaftliche Arbeit. Die Bandbreite reicht vom Verständnis von Blicken über den Klimawandel bis hin zu quantentechnologischen Herausforderungen. Der Eintritt zu den allgemeinverständlichen Vorträgen ist frei!

Artikel lesen

Superhelden der Wissenschaftskommunikation - Forschungsnachwuchs pitcht um Preisgelder

Gelder einwerben für die eigene Forschung und andere dabei unterhalten! Das ist das Konzept des Young Researchers‘ Science Day, der in diesem Jahr zum vierten Mal an der Universität Ulm stattfand. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Nachwuchsakademie ProTrainU. Der Auftrag: junge Nachwuchsforschende auf ungewöhnlichen Wegen in die wissenschaftliche Eigenständigkeit begleiten. Gastredner war Superhero Scientist Dr. Barry W. Fitzgerald.

Artikel lesen

Unterschiede in der Flächenbewirtschaftung wirken sich auf bestäubende Insekten aus

Je ausgedehnter biologisch bewirtschaftete Landwirtschaftsflächen sind, desto besser können sich Populationen einer bestimmten Mauerbienenart entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam unter der Leitung des Ulmer Bienenexperten Dr. Samuel Boff. Die Studie weist nicht nur nach, dass in Gebieten, in denen chemische Pestizide eingesetzt werden und weniger Blüten als Nahrungsquellen verfügbar sind, weniger Bienen leben.

Artikel lesen

Let’s create Future! StartupSÜD Summit an der Uni Ulm

Rund 350 Gründungsinteressierte haben die Universität Ulm in ein pulsierendes Zentrum für Startups, Unternehmen und Wissenschaft verwandelt. Der Hochschulverbund StartupSÜD der Hochschule Biberach, der Technischen Hochschule Ulm, der Hochschule Neu-Ulm und der Uni Ulm vernetzte beim StartupSÜD Summit am Donnerstag, 10. Oktober, die regionale Startup-Szene mit Unternehmen vor Ort unter dem Motto „Let’s create Future“!

Artikel lesen

Mathematik schlägt Brücke in den fernen Osten Deutsch-Japanische Herbstschule an der Universität Ulm

Vom 23. bis zum 27. September läuft an der Uni Ulm die internationale Herbstschule „Time Series, Random Fields and Beyond“. 45 Mathematikerinnen und Mathematiker aus fünf europäischen Ländern, den USA und aus Japan sind zu Gast in Ulm, um sich mit den neuesten Entwicklungen in der Forschung zu befassen. Organisiert wurde die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit drei renommierten japanischen Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Artikel lesen

Wir verwenden ausschließlich Cookies, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.