Was ist nanuuu?

nanuuu ist die Plattform, auf der sich die Forschungs-, Entwicklungs- und Wirtschaftsregion Ulm/Neu-Ulm präsentiert und vernetzt. Das Projekt des Stadtentwicklungsverbands Ulm/Neu-Ulm hat zum Ziel, ein "Schaufenster der Innovationen" für den Raum Ulm/Neu-Ulm zu sein.

Schaufenster der Innovationen

nanuuu night

Mehr anzeigen

Die nanuuu-night dient der Vernetzung und dem Austausch zwischen den Unternehmen untereinander und zwischen Unternehmen den Studenten. Im Mittelpunkt stehen die Innovationen eines nanuuu-Unternehmens oder einer Branche. Nach einem kurzen Impuls ...

Weitere Informationen

nanuuu night

Erfolgsgeschichten

Mehr anzeigen

Hinter innovativen Erfindungen, ihrer Umsetzung und deren Unternehmen stehen immer Menschen mit Leidenschaften und Lebenszielen für Fortschritt und Weiterentwicklung. Sie haben den Drang nach Verwirklichung von Ideen zur Verbesserung ...

Weitere Informationen

nanuuu Erfolgsgeschichten

Schnellere Flucht aus dem Escape Room - Finanzieller Bonus steigert die Leistung kreativer Teams

Beflügelt Geld die Motivation, wenn Teams komplexe Probleme lösen sollen? Das haben Forschende der Universitäten Ulm, München und Tilburg in einer groß angelegten Feldstudie untersucht. Sie beobachteten über 1000 Teams in Escape Rooms, die unter Zeitdruck knifflige Rätsel lösen und dazu innovativ und lösungsorientiert zusammenarbeiten mussten. Ihre Analyse zeigt, dass monetäre Anreize die Teamleistung deutlich steigern, ohne die intrinsische Motivation stark zu beeinträchtigen.

Artikel lesen

Aus Licht und Wasser, Kunst trifft Wissenschaft Ausstellung des SFB/TRR CataLight im Kunstverein Ulm

Um zu zeigen, wie wichtig die Forschung des Sonderforschungsbereichs/Transregio CataLight zur künstlichen Photosynthese ist, haben die Wissenschaftler/innen zusammen mit einem Team aus Künstler/innen nach Wegen gesucht, die Forschungsthemen Licht, Farbe und Farbstoffe mittels Kunst sichtbar zu machen. Ab Samstag, 7. Dezember, sind die so entstandenen Werke in der Ausstellung „Aus Licht und Wasser. Vom Streben nach ‘Oberflächlichkeit‘“ im Kunstverein Ulm (Kramgasse 4, 89073 Ulm) zu sehen.

Artikel lesen

Ulmer Studie zu Gender-Effekten bei der notärztlichen Behandlung psychiatrischer Notfälle

eine Studie des Uniklinikums Ulm hat erstmals gezeigt, dass es statistisch signifikante geschlechtsspezifische Unterschiede bei der prähospitalen Behandlung psychiatrischer Notfälle gibt: Wo der Notarzt eher zur Spritze greift, vertraut die Notärztin stärker auf eine empathische Patientenansprache. Dabei wurde deutlich, dass sich Notärztinnen häufiger gegen invasive Maßnahmen wie das Spritzen von Beruhigungsmitteln entscheiden.

Artikel lesen

eHealth-Plattform soll psychische Gesundheit von Jugendlichen verbessern

Eine digitale Trainingsplattform soll helfen, die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen zu stärken. Entwickelt wurde die eHealth-Plattform im internationalen EU-Projekt IMPROVA unter maßgeblicher Beteiligung der Universität Ulm. In einer 18-monatigen Feldstudie, die Ende November startet, wird nun getestet, wie effektiv die Nutzung ist. Für die Evaluation werden Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte in vier Ländern befragt.

Artikel lesen

Fünf Ulmer Forschende zählen zu den „Highly Cited Researchers“

Unter den „Highly Cited Researchers 2024“ sind die weltweit „meistzitierten Köpfe“ in ihrem jeweiligen Fachgebiet vertreten. Die Analyse wissenschaftlicher Publikationen weist die Professoren Hartmut Döhner, Steven Jansen, Fedor Jelezko sowie Dr. Dr. Kelly Del Tredici aus. Neu vertreten ist der Virologe Professor Frank Kirchhoff, der wiederholt zu SARS-CoV2 publiziert hat und damit einen wichtigen Beitrag zur Corona-Forschung geleistet hat.

Artikel lesen

Die Universitäten Ulm und Charkiw bieten Doppelabschluss in Mathematik und Computer Science

Ein ganz besonderes Studienangebot für außergewöhnliche Zeiten: Mit dem Doppelabschluss der Universitäten Ulm und der Nationalen Karazin-Universität Charkiw erhalten Studierende aus der Ukraine einen Bachelor für Mathematik und Computer Science. Das ukrainisch-deutsche Studium verbindet Online-Kurse und Präsenzangebote. Es kann von Deutschland aus studiert werden und bietet beste berufliche Aussichten.

Artikel lesen

Wir verwenden ausschließlich Cookies, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.