Acht Millionen Euro für Erforschung seltener neurologischer Entwicklungsstörungen
23.06.2023 — Universität Ulm
Große Freude bei Dr. Ion Cristian Cirstea vom Institut für Molekulare Endokrinologie der Tiere an der Universität Ulm: Das Europäische Netzwerk für neuronale RASopathien EURAS erhält einen Horizon Europe Grant der EU. in Höhe von mehr als acht Millionen Euro. RASopathien sind eine Gruppe seltener Entwicklungsstörungen, die durch Keimbahnmutationen in Genen ausgelöst werden. Ein Ziel von EURAS: wirksame, neue Therapien entwickeln