Was ist nanuuu?

nanuuu ist die Plattform, auf der sich die Forschungs-, Entwicklungs- und Wirtschaftsregion Ulm/Neu-Ulm präsentiert und vernetzt. Das Projekt des Stadtentwicklungsverbands Ulm/Neu-Ulm hat zum Ziel, ein "Schaufenster der Innovationen" für den Raum Ulm/Neu-Ulm zu sein.

Schaufenster der Innovationen

Neues Gebäude dank Stiftungsengagement

Auf dem Uni-Campus ist das neue Büro- und Seminargebäude „Barbara Mez-Starck-Haus“ feierlich eröffnet worden. In den rund 6,4 Millionen Euro teuren Neubau am Oberberghof ziehen mehrere universitäre Einrichtungen. Als Bauherrin fungiert die Stiftung der verstorbenen Chemikerin Dr. Barbara Mez-Starck, die an der Uni Ulm lange Jahre tätig war. Die Universität mietet das gesamte Gebäude von der Stiftung und gewinnt so außerdem einen attraktiven Veranstaltungsort hinzu.

Artikel lesen

Erfolgreicher Pitch bringt Geld für eigene Forschung

Beim 2. Science Day an der Universität Ulm für den wissenschaftlichen Nachwuchs wurden wieder 80 000 Euro an Preisgeldern vergeben. 50 000 Euro für den ersten Platz im Pitch-Wettbewerb erhielt der Sozialpsychologe und Psychotherapeut Dr. Michael Barthelmäs. Der zweite Platz und damit 30 000 Euro ging an den Biochemiker Dr. Matthias Mack. Einen Mobilitätsgutschein in Höhe von 1500 Euro erhielten jeweils die anderen vier Kandidatinnen und Kandidaten.

Artikel lesen

"InnoSÜD Impulse"

Was zeichnet eine innovative Region aus?
Welchen Impact hat der länderübergreifende Hochschulverbund InnoSÜD gemeinsam mit den regionalen Akteuren erzeugt?
Und wie können wir die entstandenen Transferinitiativen nutzen und weiterentwickeln?

Artikel lesen

Die Biowissenschaften machen Schule

Das Netzwerk Universität, Gymnasium und Industrie (NUGI) ist eine Initiative, die die naturwissenschaftliche und technische Bildung an Schulen im Raum Ulm fördern will. Beteiligt an diesem Netzwerk, das von der Industrie- und Handelskammer Ulm unterstützt wird, sind die Universität Ulm, das Ulmer Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) und das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL).

Artikel lesen

40 000 Euro für tierversuchsfreie Krebsforschung

Schweineharnblase statt Tierexperiment: Dr. Michael Melzer, Arzt und Wissenschaftler am Universitätsklinikum Ulm, ist mit dem Ursula M. Händel-Tierschutzpreis geehrt worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die den Tierschutz verbessern.

Artikel lesen

Ulm ehrt eine große Wissenschaftlerin

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Dienstag, 18. Oktober, an der Universität Ulm der Marie-Curie-Platz eingeweiht. Der Platz vor dem Haupteingang der Uni, der sich zu den Südterrassen hin öffnet, gehört zu den belebtesten und beliebtesten Freiflächen der Hochschule. Benannt wurde er nach der weltberühmten polnisch-französischen Wissenschaftlerin und zweifachen Nobelpreisträgerin Marie Curie, die als Mitentdeckerin der Radioaktivität gilt.

Artikel lesen

Wir verwenden ausschließlich Cookies, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.